Verein X erhält eine Förderung. Er engagiert Unternehmen Y für Leistungen. Geschäftsführer von Unternehmen Y ist gleichzeitig der Obmann von Verein X.

Nach diesem Motto funktionieren einige geförderte Vereinskonstrukte in Wien. Dabei müssen die Vereine nicht mal Vergleichsangebote für vergebene Leistungen einholen – der Verein kann jedes Unternehmen engagieren, das es möchte. Auch das Unternehmen vom Obmann. Transparenz geht anders!
Im Gemeinderat vom 27. Mai wurde eine Förderung für einen Verein beschlossen. Dessen Obmann betreibt auch eine GmbH. Der geförderte Verein bezahlt der GmbH 42.000 Euro (Fördersumme ca 60.000 Euro). Nicht nur, dass diese Konstellation komisch aussieht, konnte auch folgende Frage nicht beantwortet werden: Für welche Leistungen erhielt die GmbH diese Summe vom Verein?
Das ist schon das zweite Vereins-Unternehmens Konstrukt, das wir aufdecken. Bemerkenswert ist, dass diese Konstrukte justament im Ressort des „Transparenz“ Stadtrats der NEOS gefördert werden. Von Transparenz zu sprechen ist offenbar nur so lange opportun, bis man selber an der Macht ist. Dann scheinen andere Befindlichkeiten zu gelten.