Wegen Umbauarbeiten wird die U2-Strecke zwischen Karlsplatz und Schottentor für zwei Jahre gesperrt sein. Konzepte für einen zufriedenstellenden Schienenersatzverkehr gibt es keine

Zwischen Sommer 2019 und Herbst 2021 wird die U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor zwecks Ausbau der U5 gesperrt. Laut Wiener Linien sollen die Fahrgäste auf die häufiger fahrenden Ringlinien umsteigen – eine absurde Vorstellung! Bereits jetzt entstehen in Haltestellen „Staus“ von Strassenbahnen, noch dichtere Intervalle sind kaum vorstellbar. Zumal die U2 zwischen Karlsplatz und Schottentor hoch frequentiert ist – alleine der Bahnsteig Schottentor ist morgens wie abends heillos überfüllt. Statt eines durchdachten Konzepts raten die Wiener Linien:

„Die Wienerinnen und Wiener werden in dieser Zeit mache ihrer Wege neu denken müssen.“ (OTS, 17.11.2017)

Der Unterschied zwischen „neu denken“ und morgens pünktlich ins Büro oder auf die Uni zu kommen, ist jedoch die Realität. Und in dieser sind chaotische Zustände vorprogrammiert.

In unserem Antrag (05.12.2017) fordern wir daher die Schaffung eines den zu erwartenden Fahrgastzahlen entsprechenden Schienenersatzverkehrs zwischen den Stationen Karlsplatz und Schottentor. Gleichzeitig erfragen wir die täglichen Fahrgastzahlen der U2 sowie der Ringlinien auf der entsprechenden Strecke.

Ebenfalls nicht bedacht wurde der Schienenersatzverkehr in der Nacht: während unter der Woche zahlreiche Nightline-Linien die Strecke zwischen Karlsplatz und Schottentor abdecken, übernimmt dies an Wochenenden und vor Feiertagen die Nacht U-Bahn. Es ist daher unbedingt notwendig, dass während der Sperre der U2 ebenfalls Nightline-Busse diese wichtige Strecke übernehmen.